Kunst

Das Land, wo die Zitronen blüh'n - Studienfahrt nach Venetien

Am Freitag, dem 16. November fand das Nachtreffen der Studienfahrt der jetzigen Q12 nach Venetien statt. Zunächst schauten wir uns gemeinsam die Bilder unserer Italienreise auf den Spuren Goethes an. Dann tauschten wir uns beim gemeinsamen italienischen Essen in unserer Cafeteria über unsere Erlebnisse in Venetien aus. Hier folgt ein ausführlicher Artikel und eine Fotoshow mit einer dann doch irgendwie kleinen Auswahl an Eindrücken von unserer Fahrt.

Schnupfendrachen

Schnupfendrachen - Bleistiftzeichnungen aus der 5. Klasse. Nicht…

65. Europäischer Wettbewerb – mehrfache Spitzenergebnisse im Fach Kunst

"Denk mal – worauf baut Europa? - Europäisches Kulturerbejahr 2018“ lautete das Motto, unter dem der älteste kulturelle Wettbewerb in Europa seit 1953, also zum 65. Mal ausgerufen wurde. 85.626 Schüler/-innen von insgesamt 1296 Schulen aller Schularten und Klassen nahmen an diesem zu unterschiedlichsten Themen teil. Mit großem Engagement, Interesse und handwerklichem Geschick wie kreativen Gestaltungsideen setzten auch unsere teilnehmenden Schüler/-innen aus den Jahrgangsstufen 6, 9 und 11 verschiedenste Aufgabenbereiche in preisverdächtige Arbeiten um.

Vom Kunstschaffen, Kunsthandel und der Kunstliebhaberei

Dalberg-Gymnasiasten und der Handel mit der Kunst? Was sich anhört, wie eine neue Geschäftsidee für ein Jungunternehmen, ist weniger ein ökonomisches Theoriemodell, sondern vielmehr eine ganz praktische wie motivierende Erfahrung für die Schüler/-innen des Kunstkurses 2 der (mittlerweile verabschiedeten) Q12 sowie des aktuellen Kunstkurses 1 der Q11.

Raumfahrt mit Hindernissen

Ein Trickfilm von Lilith, Katharina, Hanna und Sigourney

Autorenlesung von Tobias Elsäßer im JUKUZ

Am Tag vor den Ferien besuchte die Klasse 6a im Rahmen ihrer beiden Projektwochen zum Thema "Literatur, Theater und Medien" eine Autorenlesung von Tobias Elsäßer im JUKUZ Aschaffenburg. Dieser las dort während der "Aschaffenburger Jugend- und Kinderliteraturtage" aus seinem Buch "Eden Park".

Q12-2 in der "Virtual" bis "Augmented Reality" an der Hochschule Aschaffenburg

Die Schüler/-innen des Kunstkurses (Ku_2) der Q12 besuchten am 20. Februar 2018 das Medienlabor am Campus 2 der Hochschule Aschaffenburg. Hier erhielten sie einen kurzweiligen wie inhaltlich spannenden Einführungsvortrag von Prof. Dr. Raphael Roßmann zum interdisziplinären Studiengang MKD (Multimediale Kommunikation und Dokumentation), der 2011 an der Hochschule eingerichtet wurde. Außerdem bekamen sie Gelegenheit, in ein aktuelles, vom Freistaat Bayern geförderten und hochschulübergreifenden Forschungsprojekt mit dem Titel VARyFAST Einblick zu gewinnen.