Kunst

„Gedanken-Haus Europa“ - Schülerinnen des Kunstadditums inszenieren Fragen der Europapolitik und -außenwirkung

Der 67. Europäische Wettbewerb 2020 ruft unter dem diesjährigen Leitmotto „EUnited- Europa verbindet“ u.a. die Jugendlichen der Alterskategorie der 17-21-Jährigen in Modul 4 dazu auf, „Das gemeinsame Haus Europa“ zu entwerfen. Das Kunstadditum der Q12 hat sich mit diesem Gestaltungsauftrag auseinandergesetzt und bewusst ein „Gedanken-Haus Europas“ statt einem zu erwartenden architektonischen Gebilde, das ein reales Haus vorstellt, geschaffen.

Theatre is coming home

Die 65. Theatertage der bayerischen Gymnasien finden im Juli 2021 am Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg statt. Die Schulgemeinschaft freut sich auf vier außergewöhnliche und erlebnisreiche Tage voller Theater im Sommer 2021, wenn bis zu neun ausgewählte Gruppen aus ganz Bayern am Dalberg-Gymnasium zu Gast sein werden, um ihre sicherlich besonderen Stücke hier zu präsentieren.

Scherenschnitte - Videos der 5b und e

Schattentheater zum Märchen Aschenbrödel“ - Scherenschnitte aus dem Kunstunterricht der Klasse 5e

Theaterworkshop für die Plakatgestalter

Herr Lorentzen gibt den diesjährigen Plakatgestaltern einen…

LESEN IST WIE FILMEN IM KOPF

Die Klasse 10b hat im letzten Jahr im Kunstunterricht ganz unterschiedliche und fantasievolle Plakate für unsere Bibliothek zum Thema Lesen gestaltet, die nun in einer Auswahl ihren Platz vor Ort gefunden haben. Dank der Unterstützung des Fördervereins war es uns möglich die Plakate drucken zu lassen, um verschiedene Formate zu erhalten und die Originale zu schonen. Frau Barbara Hoster als Fachkraft unserer Bibliothek die das Projekt angestoßen hat, liegt das Lesen ganz besonders am Herzen und sie schreibt dazu:

66. Europäischer Wettbewerb: Viele Sieger vom Dalberg-Gymnasium

YOUrope - es geht um dich! Unter diesem Gesamtmotto stand der diesjährige Wettbewerb, an dem sich die SchülerInnen der Klassen 6a und 6b und der beiden Addita der 11. und 12. Jahrgangsstufe erneut sehr erfolgreich beteiligten. Der Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten Florian Herrmann gratulierte beim Festakt am 20.05.2019 in der Münchner Residenz sehr herzlich. Auch wir freuen uns mit den Schülerinnen Cara Bachmann, Emily Blaha und Sophia Hartung aus der Klasse 6b, Viktoria Fricke aus der Klasse 6a, sowie  Antonia Grübl und Megan Hitchcock aus der Q11 und Lars Kähler aus der Q12 und gratulieren ganz herzlich zu ihren erzielten Landessiegen.

Exkursion des Kunstkurses der Q12 (Ku1) ins Medienlabor der Technischen Hochschule Aschaffenburg am 20.02.2019

Die Schüler/innen des Kunstkurses (Ku_1) der Q12 besuchten am 20.02.2019 das Medienlabor am Campus 2 der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Die Oberstufenschüler/innen bekamen die Gelegenheit, in ein aktuelles, vom Freistaat Bayern gefördertes und hochschulübergreifendes Forschungsprojekt mit dem Titel VARyFAST Einblick zu gewinnen. In diesem Projekt geht es um die Vermittlung von Kompetenzen in Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR) an Lehrer, Schüler und Studierende.

Werkreihe digitale Selbstportraits

'Das Portrait meiner Jugend' - Selbstfindung und -suche im…