
Women in the industrial revolution
Bilingualer Geschichtsunterricht in der 8. Jahrgangsstufe
…

Comment écrit-on un article sur Wikipedia?
Der AbiBac-Kurs 10 erstellt in einem Projekt den französischsprachigen Wikipedia-Artikel eines Youtubers.

La Révolution française – une interview avec Gabrielle
Die Bili-Klasse 8c führt ein Interview mit unserer Fremdsprachassistentin Gabrielle über ein Thema, über das sie sich richtig gut auskennt: die französische Revolution.

1938 : La nuit de pogrome à Aschaffenbourg
Die Reichspogromnacht stellte einen gewaltigen Einschnitt für die deutsch-jüdische Bevölkerung dar. Hier können unsere französischen Austauschschüler*innen erfahren, was sich in dieser Nacht in Aschaffenburg abspielte.

Revue de la presse: Comment les journaux français commentent-ils les résultats des élections allemandes?
Le cours AbiBac Q 12 présente les perspectives des médias français.

„La marraine de guerre“ – des lettres d’amour à une inconnue
Erster Weltkrieg: Für den französischen Frontsoldaten Etienne stellt die Brieffreundschaft und das Blinddate mit Marie-Pierre den einzigen Lichtblick inmitten all des Leids in den Schützengräben dar. Eine Rezension der Klasse 9c.

Deutsch-französisches Interview mit einem ehemaligen Verfassungsrichter
Die Schülerinnen des AbiBac-Oberstufenkurs konnten ihre Fragen an den ehemaligen Bundesverfassungsrichter Dr. Otto Seidl stellen, dem Großvater einer Mitschülerin, und übertrugen seine Antworten für die Schüler*innen der Partnerschule in Saverne ins Französische.

Émile Zolas „Germinal“ (1885) – Historisches Lernen mit Romanauszügen im Bili-Unterricht
In seinem Roman beschreibt Émile Zola das Leben der Minenarbeiter*innen in Nordfrankreich, eine Geschichte von Elend und Ungerechtigkeit, aber auch von Kameradschaft und Liebe, die den Jugendlichen der 8. Klasse den Zugang zu Geschichte und Weltliteratur gleichermaßen eröffnet.

Débat virtuel sur le revenu universel
Zum ersten Mal debattieren 25 Jugendliche aus Aschaffenburg und Saverne online über das bedingungslose Grundeinkommen: Utopie oder Zukunftsvision?

Impressionen aus dem bilingualen Geschichtsunterricht
Impressionen aus dem bilingualen Geschichtsunterricht der 9.…