Auszeichnung für eine engagierte Schülerin durch den Zonta-Club

Der „Young Women in Leadership Award“ für Mina vom Dalberg-Gymnasium

Große Freude am Dalberg-Gymnasium – zum vierten Mal in Folge erhielt eine Schülerin des Dalberg-Gymnasiums den „Young Women in Public Affairs Award“ des Zonta-Clubs Aschaffenburg, der 2025 in den „Young Women in Leadership Award“ umbenannt wurde. Der Preis würdigt junge Frauen im Alter von 16 bis 19 Jahren, die Verantwortung und Führung in einem Ehrenamt übernehmen und sich für die Stärkung von Frauen weltweit einsetzen. Dieses Kriterien erfüllt die diesjährige Preisträgerin Mina in besonderem Maße.

2015 kam sie als Flüchtling aus Afghanistan nach Deutschland. Schnell brachte sie es am Dalberg-Gymnasium zur Klassensprecherin, zweiten Schülersprecherin und schließlich für zwei Jahre zur Schülersprecherin. In dieser Funktion organisierte sie große Spendenaktionen für Erdbebenopfer in der Türkei sowie Kleiderspenden für Syrien. Sie setzte sich außerdem mit Vorschlägen für das Leitbild der Schule, der Organisation einer „Casino Night“ zur Stärkung des Zusammenhalts der Schülerschaft sowie für Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit der Schülerinnen und Schüler ein. Dies machte sie auch in den Jahren 2023/24 als stellvertretende Bezirksschülersprecherin. In der „Zukunftswerkstatt Bildung in Bayern“ konnte sie ihre Ideen der Kultusministerin Anna Stolz präsentieren.

Bei der Preisverleihung am 2. Juni 2025 im MIZ in Aschaffenburg wurden die Ziele des Zonta-Clubs hervorgehoben: Einsatz gegen Gewalt gegen Frauen, für Klimagerechtigkeit und Gleichberechtigung sowie für Frauen in Führungspositionen. Kurz gesagt: Es soll eine bessere Welt für Frauen und Mädchen geschaffen werden. Ein großes Ziel, das nur durch viele kleine Schritte erreicht werden kann. Dazu braucht es Frauen wie Mina und die anderen Preisträgerinnen des Abends, die mit ihrem großen Einsatz dazu beitragen, die Welt ein bisschen lebenswerter zu machen. Ebenso wichtig sind die Damen des Zonta-Clubs, die dieses Engagement tatkräftig fördern. Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft zeigen Mina und die anderen Preisträgerinnen, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann – junge Frauen, die auch in Zukunft für eine gerechtere und solidarischere Welt eintreten werden.

Dr. Martin Trageser