Podiumsdiskussion zu Gleichstellung und Gendergerechtigkeit mit politischer Prominenz

“Der Job ist super für Frauen, da kann man auf Teilzeit gehen”, oder “Männer haben ein höheres Gehalt als Frauen, weil sie eben besser verhandeln können”. Solche Einschätzungen halten sich leider hartnäckig, wenn es um Themen wie Berufswahl und Lebensplanung geht. Das war für Dr. Martin Trageser und Maili Wagner Grund genug, das Thema Gleichstellung und Gendergerechtigkeit einmal abseits von Lehrbuchtexten in Schulbüchern hier bei uns am Dalberg-Gymnasium auf den Tisch zu bringen.

„Open Doors“-Berufsorientierung – ein großartiger Erfolg am Dalberg-Gymnasium

„Das war Wahnsinn! So muss Schule sein!“ – so die spontane Antwort von drei Schülern auf die Frage „... und wie war's?“ Sie hatten gerade im ersten Slot die Präsentation von Anna Murk – Wirtschaftsjuristin und Gründerin von Legal Layman – besucht. „Open Doors“ – so nannten wir den Berufsorientierungstag für die Q11 am Dalberg-Gymnasium – veranstaltet vom Förderverein des Dalberg-Gymnasiums. Überwiegend ehemalige Schüler*innen unserer Schule gewährten Einblicke in ihren Berufsalltag, wie man sie nur aus der Praxis geben kann.

Regionalwettbewerb "Jugend forscht - Schüler experimentieren" – endlich wieder in Präsenz

Nach zwei Jahren fand am 16. und 17.02.23 der Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ endlich wieder in Präsenz statt. Unsere acht Jungforscherinnen und fünf Jungforscher bereiteten sich in den vergangenen Monaten intensiv darauf vor und fieberten der Fahrt nach Marktheidenfeld entgegen.

OPEN DOORS Berufsorientierung aus dem echten Leben für die Q11

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 27. Februar kommen 16 Alumni - ehemalige Schülerinnen und Schüler - an die Schule zurück, um ihren Erfahrungsschatz, den sie in ihrer Ausbildung, im Studium und im Berufsleben gesammelt haben, an die Q11 weiterzugeben. Wir freuen uns sehr auf einen regen Austausch!

Sagenhaft und spannend – die Welt der Römer

Die aktuelle Buchausstellung der Schulbibliothek präsentiert zahlreiche Jugend- und Sachbücher, die neugierige Leser und Leserinnen dazu einladen, tiefer in die Welt der Römer einzutauchen. Dort stehen unter anderem fantastische Romane, die von Ungeheuern und Helden mit Superkräften handeln, zum Schmökern bereit.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Vorleserin Sophia!

Beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs an der Ruth-Weiß-Realschule hat Sophia Federle (Klasse 6d) einen tollen 2. Platz erreicht. Die ganze Schulfamilie gratuliert sehr herzlich zu diesem Erfolg!

Oberstufenkonzert „Zeitreise“

Über zweieinhalb Stunden hinweg wurde das Publikum in die verschiedensten Epochen - angefangen mit dem Frühbarock bis hin zur Moderne - von den begabten Schüler*innen entführt.

"Starke Frauen" im W-Seminar: Eine geflüchtete Iranerin berichtet

„Starke Frauen in Politik und Gesellschaft“, ein zeitloses Thema voller Pionierinnen und Kämpferinnen. Die Bilder von mutigen Frauen im Iran, die sich die Haare abschneiden und gegen das Mullah-Regime demonstrieren, sind um die Welt gegangen. Umso mehr war es für uns als W-Seminar mit dem oben genannten Thema ein Anliegen, für unser Zeitzeugengespräch eine Frau einzuladen, die aus eigener Erfahrung berichten kann, wie es ist, als Frau im Iran gelebt zu haben.

Nils ist der Werte-Botschafter des Dalberg-Gymnasiums!

Wertebotschafter wie Nils Hock aus der Klasse 9d übernehmen eine tolle Aufgabe innerhalb der Schulfamilie: Wie können Schülerinnen und Schüler Werte in einer Schule umsetzen? Wie können sie selbst zu Ideengebern für kleine und große Projekte werden? In einem einwöchigen Seminar wurde Nils auf diese Aufgabe vorbereitet und erhielt von Anna Stolz, Staatssekretärin im Kultusministerium, die Ernennungsurkunde zum "Wertebotschafter". Herzlichen Glückwunsch!

17 Frauen – 17 Geschichten – ein Preis

Das P- Seminar Deutsch präsentiert 17 Literaturnobelpreisträgerinnen.