Theaterbesuch bei „Der Nibelungen Wut – Furor Teutonicus“

Am Donnerstag, dem 13. Juni, besuchte die Klasse 10c die allerletzte Vorstellung von „Der Nibelungen Wut – Furor Teutonicus“ der „bremer shakespeare company“.

Über die Inszenierung schreibt die Company Folgendes: „Unser Nationalepos – eine Geschichte, in der am Ende alle sterben. Eine wilde und grausam-schöne Reise in die Welt des deutschesten aller deutschen Stoffe. Wir besuchen eine sehr spezielle Hölle: eine Art heruntergekommenes Hotel, das Hel, die nordische Totengöttin, betreibt. Dort gibt es für die Untoten Brunhild, Kriemhild und Hagen kein Entrinnen aus ihren Erinnerungen, den immer gleichen Fragen, den dunklen Träumen. Siegfried ist erschlagen, ebenso wie Kriemhild und Hagen, Brunhild starb von eigener Hand – die Nibelungen sind in einem blutigen Gemetzel untergegangen. Wer trägt welche Schuld? Wer kann sich auf welches Recht berufen? Eine junge Frau aus der Gegenwart mit einem Auftrag stößt zu der Gruppe und erkennt das Potential dieser Geschichte für ihre Zwecke, doch welche sind das?“

In einem kurzen Einführungsvortrag eines Schauspielers wurden die Schülerinnen und Schüler auf das Stück vorbereitet und über die Entstehung informiert. Die Handlung des Nibelungenlieds hatte die Klasse bereits in der siebten Jahrgangsstufe durch die Lektüre des Jugendbuchs kennengelernt. Nun wurde diese Handlung und die Rezeption des Werks mit historischen und aktuellen Entwicklungen in Deutschland, Europa und der ganzen Welt in Verbindung gebracht. Zum Abschluss durften wir noch ein Gruppenfoto zusammen mit zwei Darstellerinnen vor der Kulisse der „Hölle“ machen, welche eigentlich der Gastraum eines deutschen Schützenvereins ist.

PfF