Unsere Auszeichnung als FairtradeSchool

Am Donnerstag, den 18.01.18 war es endlich soweit. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste (Vertreter der Stadt Aschaffenburg, der benachbarten Fairtrade-Schulen und unserer eigenen Schulfamilie) konnten wir das Zertifikat als FairtradeSchool entgegennehmen.

Die Feier begann mit einem ungewöhnlichen Stück des Percussion-Ensembles. Die vier Jungs des Ensembles boten ein rhythmisch beeindruckendes Trommeln auf grünen Tonnen, das wachrüttelte und die Aufmerksamkeit der Zuhörer einforderte. Passend also zum Thema fairtrade: Ein Thema, das ja immer auch wachrütteln und auf alternatives Handeln aufmerksam machen will.

                Bereits die Grußworte gaben hier Impulse für ein bewussteres Konsumieren und gerechteres Handeln.

Fair gehandelte Bälle, die zu diesem Anlass von Frau Euler und dem Förderverein gespendet wurden, kamen bei den anwesenden 6. Klassen sehr gut an.

Die Schülerinnen des P-Seminars „FairtradeSchool“ (Leitung : Frau Kunzmann-Seitz), die maßgeblich den Zertifizierungsprozess getragen hatten, berichteten anschließend von etlichen Einzelschritten und Aktionen, die den fairen Handel an unserer Schule vorangebracht hatten.

Und dann konnte Frau Berit Schurse das Dalberg-Gymnasium als weitere Fairtrade-Schule beglückwünschen und die entsprechende Urkunde aushändigen. Frau Schurse zeigte auf, dass Aschaffenburg als fairtrade-Stadt überaus rührig ist. Vielleicht sind hier – auf lokaler Ebene – noch weitere Vernetzungen zur Ausweitung eines fairen Handels möglich.

Mit einem weiteren Stück der Percussion-Ensembles klang die Veranstaltung aus und die verdeckten Buchstaben, die eine 6. Klasse vorbereitet hatten, fügten sich am Schluss wie von selber zum Zauberwort „FairtradeSchool“.

Leider war dann allerdings die Zeit weit vorangeschritten, aber eine Verkostung einer kleinen Auswahl aus der Vielfalt fair gehandelter Produkte war vorbereitet und wurde sehr gut angenommen.