Tag des Handwerks 2025 – Chancen für Abiturientinnen und Abiturienten

Am Donnerstag, den 13.02.25 fand für die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe der „Tag des Handwerks“ statt, ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Jugendlichen die Vielfalt und Attraktivität moderner Handwerksberufe näher zu bringen und praxisnahe Einblicke in die duale Ausbildung zu ermöglichen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich im Vorfeld einen Praktikumsplatz in einem Handwerksbetrieb zu sichern. Sie entschieden sich für Berufe wie Gärtner, Metallbauer, Steinmetz, Florist, Buchbinder oder Schornsteinfeger. Diese Praktika boten den Jugendlichen einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag und die Anforderungen dieser Berufe.

Zusätzlich wurden an diesem Tag informative Vorträge direkt in der Schule angeboten. Frau Waterstrat von der IHK Unterfranken präsentierte dabei die vielfältigen Chancen im Handwerk speziell für Abiturientinnen und Abiturienten. Begleitet wurde sie von Herrn Schüssler, einem Unternehmer aus der Klima- und Regeltechnikbranche, der seinen Werdegang vom Abiturient hin zum Chef eines Handwerksbetriebs vorstellte. Ergänzt wurde das Programm durch einen Vortrag von der „Ausbildungsoffensive Bayern“.

Ein herzlicher Dank gilt allen teilnehmenden Betrieben, Referentinnen und Referenten, die diesen Tag zu einem wertvollen Erlebnis gemacht haben. Solche Veranstaltungen leisten einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler!

(SD)