Sprachliches Gymnasium – NEU

Sprachliches Gymnasium

Vertiefte Kenntnisse in drei Fremdsprachen eröffnen den Schülerinnen und Schülern des Sprachlichen Gymnasiums das Tor zur Welt.

Sprachenfolge

Die Sprachenfolge am Sprachlichen Gymnasium befindet sich in der rechten Hälfte der Tabelle. Der wichtigste Unterschied zur musischen Ausbildungsrichtung ist, dass am sprachlichen Zweig drei Fremdsprachen verpflichtend sind. Natürlich kann auch Spanisch als vierte Fremdsprache ab der 10. Klasse gelernt werden, nachdem man die 1. oder 2. Fremdsprache nach der 9. Klasse abgelegt hat.

Französisch als 1. Fremdsprache

Schülerinnen und Schüler, die Französisch als erste Fremdsprache wählen, beginnen in der 5. Klasse mit Französisch. In der 6. Klasse kommt Englisch als zweite Fremdsprache hinzu. Ab der achten Klasse wird Spanisch oder Italienisch als 3. Fremdsprache gewählt.

Welche Vorteile bietet Französisch als 1. Fremdsprache?

Die Lernspsychologie hat gezeigt, dass sich im Alter von 10 bis 11 Jahren das so genannte „Sprachfenster“ schließt. Solange das Sprachfenster noch geöffnet ist, fällt Kindern das Erlernen einer Fremdsprache noch sehr leicht und sie können sich meist mühelos eine akzentfreie Aussprache aneignen. Die Kinder sind vor Eintritt der Pubertät außerdem noch sehr begeisterungsfähig und bringen eine hohe Motivation beim Spracherwerb mit.

Inwieweit hilft Französisch beim Lernen anderer Sprachen?

Viele unserer F1-Schülerinnen und Schüler empfinden Französisch als ihre erste „richtige“ Fremdsprache, da ihnen so viele der in der Grundschule gelernten Wörter wie house, bread und mouse doch sehr „deutsch“ vorkommen. Da Englisch und Französisch auch viele Wörter gemeinsam haben, die sich nur durch die Aussprache unterscheiden, z.B. danger oder important, treffen unsere Schülerinnen uns Schüler in der 6. Klasse im Englischunterricht auf viele „alte Bekannte“. In Kombination mit den Vorkenntnissen aus der Grundschule fällt damit der Einstieg in die 2. Fremdsprache eher leicht und grammatische Strukturen werden viel schneller erfasst, da man das vom Französischen her schon gewohnt ist.

Aufgrund der engen Verwandtschaft der romanischen Sprachen stoßen unsere F1-Schülerinnen und Schüler auch selten auf große Schwierigkeiten beim Erlernen von Spanisch oder Italienisch, die als 3. Fremdsprache zur Wahl stehen. Es finden sich zahlreiche Beispiele wie das Verb kommen (F: venir / SP: venir / IT: venire), die verdeutlichen, dass unsere F1-Schülerinnen und Schüler beim Erwerb ihrer 3. Fremdsprache deutlich im Vorteil sind.

Flyer_Französisch als 1. Fremdsprache

_DSC0361

Bilingualer Unterricht

Im bilingualer Unterricht wird die Fremdsprache als Arbeitssprache im Sachfachunterricht verwendet.

Worin liegt der „bilinguale Mehrwert“?

Im bilingualen Sachfachunterricht vollziehen die Schülerinnen und Schüler den Schritt vom Lernen der Fremdsprache zum Lernen in der Fremdsprache. Die Fremdsprache ist damit nicht Unterrichtsgegenstand, sondern Arbeitsmittel.

In wissenschaftlichen Untersuchungen wird herausgestellt, dass sowohl Fremdsprache als auch Sachfach davon profitieren.

Die Arbeit mit authentischem fremdsprachlichen Material fördert den verständniserschließenden Umgang mit inhaltlich und sprachlich anspruchsvollen Texten. Die Schüler üben verstärkt Strategien wie die Erschließung unbekannter Wörter oder verschiedene Methoden, einen Text zu lesen.

Selbstständiges, offenes Lernen und kooperative Arbeitsformen haben einen großen Stellenwert. Die Schüler sollen selbstständig Problemlösungsstrategien entwickeln können.

Da sprachliche Verstöße nicht „bewertet“ werden, steigern die Schüler im Regelfall ihre mündliche Unterrichtsbeteiligung. Das Selbstbewusstsein der Schüler, mit der Fremdsprache frei und selbstständig umzugehen, ist deutlich größer. Sie üben sachfachliche Schreibkompetenzen, z. B. die Anfertigung wissenschaftlich orientierter Sachtexte (auf dem jeweiligen Lernniveau), aber auch das Verfassen von mehr persönlichen Texten wie Briefen oder Tagebucheinträgen.

In einigen Fächern bieten sich überdies Rollenspiele und Streitgespräche an. Präsentationstechniken werden gezielt gefördert.

Der Sachfachunterricht profitiert durch eine gezielte Durchdringung auch der sprachlichen Ebene, wozu Vergleiche in der Begriffsbildung zwischen Mutter- und Fremdsprache gehören.

Im Geschichtsunterricht kann z. B. untersucht werden, welche unterschiedlichen Assoziationen in verschiedenen Ländern mit dem Begriff „liberal“ verbunden werden. Oder: Lassen sich Begriffe der NS-Ideologie überhaupt übersetzen?

Durch Perspektivenwechsel und vergleichende Betrachtungsweise wird das interkulturelle Lernen gefördert. In Geschichte erfolgt dies etwa durch die Bearbeitung von Konflikten im Zusammenleben der Völker mit unterschiedlichen Originalquellen. Aspekte der deutschen Geschichte können aus der Perspektive anderer Länder beleuchtet werden, was z. B. beim Umgang mit der NS-Vergangenheit sehr ergiebig sein kann.

Im bilingualen Geographieunterricht wird kulturelle Offenheit auf allen räumlichen Ebenen bis hin zur globalen Ebene der Einen Welt besonders gepflegt.

Fachmethodische Arbeitsweisen, z. B. die Arbeit mit Diagrammen, Karten, Statistiken, Quellen, Bildern, Karikaturen etc. werden verstärkt trainiert.

Dazu wird auch der fachspezifische Wortschatz vermittelt. Gedankliche Operationen wie Beschreiben, Erklären, Schlussfolgern und Bewerten werden systematisch geübt.

Englisch ist die Sprache der Naturwissenschaften schlechthin. Im bilingualen Physikunterricht erleben die Schüler und Schülerinnen dies unmittelbar an konkreten Beispielen.

Lernende empfinden den Gebrauch der englischen Sprache als Arbeitssprache im Sachfachunterricht als authentisch und motivierend.

Der Umgang mit audiovisuellen Medien nimmt besonders im Geographieunterricht einen breiten Raum ein. Die Benutzung der neuen Medien ist fester Bestandteil bilingualen Unterrichts.

Durch Informationsbeschaffung, Bewertung und Verarbeitung mit Hilfe des Internet wird ein wichtiger Beitrag zur Medienkompetenz geleistet.

Wie ist der bilinguale Unterricht an unserer Schule organisiert?

In der 5. und 6. Jahrgangsstufe findet eine behutsame Vorbereitung auf den späteren Sachfachunterricht statt. Dafür wird eine Intensivierungsstunde verwendet.

In der 6. Klasse wird nach Möglichkeit zusätzlich Biologie gelegentlich bilingual unterrichtet.

Ab der 7. Klasse findet bilingualer Sachfachunterricht statt, nach Möglichkeit in mehreren Fächern:

  • 7. Klasse: Geschichte + Geographie
  • 8. Klasse: Geographie + Geschichte (eventuell Biologie)
  • 9. Klasse: Wirtschaft/Recht + Geschichte (eventuell Biologie)
  • 10. Klasse: Wirtschaft/Recht, Physik, Geographie und eventuell Biologie
  • 11. Klasse: eventuell W- oder P-Seminare

Resümee

Schlüsselqualifikationen, die heute für die Nutzung der modernen Informationstechnologien, das Studium und die Berufswelt von zentraler Bedeutung sind, werden durch den bilingualen Unterricht deutlich gestärkt.

Der Besuch des bilingualen Zweiges wird in allen Zeugnissen, also auch im Abiturzeugnis, bestätigt.

Die Chor- und Streicherklasse

Zwei besondere Angebote am Sprachlichen Gymnasium

Internationale Kontakte

Argentinien – China – Frankreich – Italien – Peru – Spanien – Ungarn – USA

Als Sprachliches Gymnasium fühlt sich das Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gynasium verpflichtet, besonders das Verständnis für die Kulturen und Sprachen anderer Länder zu fördern. Das Gymnasium hat internationale Kontakte – Individualautausch oder in Gruppen – mit folgenden Ländern: Argentinien, China, Frankreich, Italien, Peru, Spanien, Ungarn, USA.

Modellparlament

European Youth Parliament (EYP) ist eine der größten Plattformen für politische Debatten, interkulturelle Begegnungen und Austausch von Ideen unter jungen Europäern.

logo_modellparlament01

Jährlich veranstaltet das EYP einen nationalen Auswahlprozess, an dem bundesweit mehr als 800 Schüler aus über 80 Schulen teilnehmen.

Regelmäßig und sehr erfolgreich entsendet unsere Schule unter der Leitung von Frau Urban Teilnehmer zu verschiedenen internationalen Modellparlamenten, bei denen die Arbeitsweise des Europäischen Parlaments oder der Vereinten Nationen simuliert und auf Englisch diskutiert wird.

Weitere Artikel zum Thema Modellparlament finden Sie hier.

Englisch

Englisch ist viel mehr als Wörter und Grammatik.

Es ist Shakespeare und Shaw, Demokratie und Pressefreiheit, Sportsgeist und Fairness, und natürlich der Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und allen bedeutenden Weltkulturen.

Dem tragen wir Rechnung durch Einbeziehung von vielfältigen Lektüren und Medien in den Unterricht, vom herkömmlichen Zeitungsartikel bis zur Informationsquelle Internet.

In ganz besonderer Weise dient der bilinguale Unterricht (Sachfachunterricht in englischer Sprache, bei uns durchgeführt in Geographie, Geschichte, Wirtschafts- und Rechtslehre, Physik und Biologie) der praktischen Anwendung der Sprachkenntnisse.

Englische W-Seminare und P-Seminare

Englische W-Seminare sind bei unseren Schülern sehr beliebt und das obwohl – oder vielleicht gerade weil – in englischen Seminaren die Arbeiten, z.B. über Shakespeare oder American History in Films, auch tatsächlich auf Englisch geschrieben werden müssen.
Das P-Seminar „Romans in Britain“ hat 2014 erfolgreich eine Studienreise in den Norden der Insel organisiert und im Januar 2015 einen sehr gelungenen Präsentationsabend darüber an unserer Schule durchgeführt.

Lust aufs Lesen englischer Bücher

In der Schülerlesebücherei gibt es zahlreiche englischsprachige Lektüren für die Unter- und Mittelstufe. In der Studienbibliothek können englischsprachige Klassiker von Shakespeare bis Paul Auster ausgeliehen werden.
Und natürlich gibt es den Fremdsprachenlesewettbewerb, bei dem man sein Können vor einer Jury aus Elternvertretern, Schülern der Oberstufe, des Direktorats und der Lehrerschaft unter Beweis stellen kann. Die Klassensieger der 6. Klassen tragen einen bekannten und einen unbekannten Text vor. Der Sieger erhält ein vom Elternbeirat gestiftetes Buchgeschenk, die übrigen Teilnehmer bekommen Trostpreise.

Wahlkurs Modellparlament

Regelmäßig und sehr erfolgreich entsendet unsere Schule Teilnehmer zu verschiedenen internationalen Modellparlamenten, bei denen die Arbeitsweise des Europäischen Parlaments oder der Vereinten Nationen simuliert wird und auf Englisch diskutiert wird. Auf internationaler Ebene nahmen „delegates“ unserer Schule bereits an Sitzungen des European Youth Parliament in Tromso, Tampere, Helsinki oder auch Krakau teil, auf nationaler Ebene wurde in den letzten Jahren z.B. in den Landtagen von Berlin, Potsdam, Stuttgart, Hamburg oder Dresden getagt.

Highland Games

Am 25.6.2014 ertönten schottische Dudelsackklänge auf der großen Wiese in der Fasanerie: Das P-Seminar „Highland Games“ führte für die Mittel- und Oberstufe ein schottisches Sportevent der Extraklasse durch. Unter den gestrengen Augen einer kleinen Abordung der „Perth Academy“ aus Aschaffenburgs schottischer Partnerstadt, über deren Besuch wir uns sehr gefreut haben, maßen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur beim anspruchsvollen Baumstammwurf („Tossing the Caber“), sondern auch im Gummistiefelweitwurf („Wellie Toss“), Strohsackwerfen mit der Mistgabel („Sheaf Toss“) oder beim „Farmer´s Walk“ mit sandgefüllten Eimern.

Embrace England Sprachferien

Das Dalberg-Gymnasium kooperiert mit dem renommierten Anbieter für Sprachferien Embrace England, um unseren Schülerinnen und Schülern einen abwechslungsreichen Sprachaufenthalt in York/England zu ermöglichen. Neben mehrwöchigen Sprachferien, die von unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gelobt werden, ist es außerdem möglich, ein ganzes Schuljahr an der Huntington High School in York zu verbringen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.embraceengland.co.uk.

English Drama Group

Die englische Theatergruppe für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen präsentiert an Weihnachten oder am Ende des Schuljahres ihre Stücke, die teilweise sogar selbst geschrieben sind. Während des Jahres lernen die Schülerinnen außerdem mit Improvisationsübungen und anderen Spielen, sich in andere hineinzuversetzen und in Rollen zu schlüpfen und das alles auf Englisch!

White Horse Theatre

Jedes Jahr kommt das White Horse Theatre an unsere Schule, um ein englischsprachiges Theaterstück für die Unterstufe aufzuführen.
Die Oberstufe besucht regelmäßig englisch-sprachige Theateraufführungen im Stadttheater Aschaffenburg oder im English Theatre in Frankfurt. Im Herbst werden vom Casino in Aschaffenburg anlässlich der Britfilms-Woche englische Filme gezeigt.

German-American Partnership Program: Schüleraustausch mit der Cabot High School in Arkansas (USA)

Unsere intensiven Bemühungen, einen echten Schüleraustausch mit einem englischsprachigen Land zu initiieren, haben Früchte getragen. Nachdem unsere Schule im September 2015 in das German-American Partnership Program (GAPP) der Kultusministerkonferenz des Pädagogischen Austauschdienstes aufgenommen worden war, konnten wir im März 2016 zum ersten Mal den Schüleraustausch mit unserer amerikanischen Partnerschule, der Cabot High School in Cabot im Bundesstaat Arkansas, durchführen.

13 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufen, begleitet von Susanne Leeb und Sabine Mann, flogen für drei Wochen in die USA, lebten dort in Gastfamilien und besuchten die Cabot High, wo sie in zahlreichen Präsentationen über deutsche Kultur und Landeskunde den amerikanischen Schülerinnen und Schülern das Partnerland Deutschland nahe brachten und sich neugierigen Fragen in den verschiedenen Jahrgangsstufen stellten.

Auf dem dicht gefüllten Programm standen neben den regelmäßigen Schulbesuchen jedoch auch viele Ausflüge wie zum Beispiel nach Little Rock, Memphis oder Dallas, während derer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alleine oder mit ihren amerikanischen Gastgebern geschichtsträchtige Orte wie die Central High School (Little Rock), das Civil Rights Museum (Memphis) oder das Sixth Floor Museum (Dallas) besuchten. Auch die Musik kam dank des Besuchs von Elvis‘ Wohnsitz Graceland oder den legendären Sun Studios (Memphis) nicht zu kurz, und auch für Sightseeing und Shoppen war genug Zeit.

Latein

Latein ist nicht nur Basissprache für alle romanische Sprachen, sondern eine Grundlage gymnasialen Arbeitens. Es hat positive Auswirkungen auf eine Fülle von anderen Fächern und fördert somit den allgemeinen schulischen Erfolg.

  • Deutsch
    Einblick in den grammatikalischen Aufbau der deutschen Sprache (z.B. exakte Unterscheidung der einzelnen Zeitstufen, Fähigkeit zur Analyse längerer Satzperioden etc.), Förderung des Verständnisses für die eigene Muttersprache: Wer Latein lernt, beherrscht auch die Muttersprache besser!
  • Moderne Fremdsprachen
    Da sich die modernen Fremdsprachen entweder direkt aus dem Lateinischen entwickelt oder große Anleihen daraus genommen haben, bedeutet Lateinlernen keinesfalls Zeitvergeudung, sondern ist Voraussetzung für ein schnelleres und leichteres Erlernen der modernen Fremdsprachen.
    Das Lateinische gewährt einen auf die modernen Fremdsprachen leicht transferierbaren Einblick in das grammatische System und damit das Funktionieren von Sprachen.
  • Mathematik
    Das in diesem Fach geforderte abstrakte und exakte Denken, das Denken in gewissen Ordnungssystemen wird im Lateinunterricht in besonderer Weise gefördert. Die gedanklichen Schritte, die bei der Auflösung einer mathematischen Gleichung oder einer Klammerrechnung ablaufen, sind die gleichen, die bei der Auflösung einer längeren lateinischen Satzperiode bewältigt werden müssen.
  • Geschichte
    Auch Geschichte bedient sich zahlreicher Fachbegriffe aus dem Lateinischen. Die Beschäftigung mit der römischen Antike fördert das Verständnis für die Bedeutung der Vergangenheit und damit die Orientierung in der eigenen Gegenwart: Angesichts der Vereinigung Europas kann es äußerst förderlich sein, sich unserer gemeinsamen Traditionen und kulturellen Wurzeln bewusst zu werden!
  • Naturwissenschaften
    Fachtermini aus dem Lateinischen sind beispielsweise:
    Klassische Konditionierung, Appetenzverhalten, Kontraktion, Bizeps, Stimulus, Rezeptor, Konzentrat, Bazillus, Essenz, Kondensation, Destillation u.v.a.

logo_latein_tinnitus

  • Und: Vielen Schülern macht Latein einfach Spaß, weil es klar, logisch, systematisch ist und einen Einblick in die Antike gibt.

Französisch

Diese Karte zeigt alle Länder, in denen Französisch als Amtssprache (33 Länder) oder als Verkehrs- bzw. Unterrichtssprache (63 Länder) gesprochen wird. Weltweit sprechen 180-200 Millionen Menschen Französisch.

Nach dem Abitur bieten gute Französischkenntnisse zahlreiche interessante Möglichkeiten. So kann man zwischen über 150 deutsch-französischen Doppelstudiengängen wählen. Man studiert in Deutschland und in Frankreich und erhält in beiden Ländern einen Universitätsabschluss. Informationen hierzu findet man unter www.studieren-in-frankreich.de. Deutschland und Frankreich sind übrigens füreinander die wichtigsten Handelspartner. Das bedeutet, dass sehr viele Unternehmen in beiden Ländern einen hohen Bedarf an zweisprachigen Mitarbeitern haben.

logo_französisch_länder

Spanisch

Hallo, ich bin Marie (M) und möchte gerne Spanisch lernen. Deswegen habe ich einige Fragen an die Lehrer des Dalberg-Gymnasiums (L).

M: Hallo, ich interessiere mich sehr für Spanien und würde gerne Spanisch lernen. Ist das möglich am Dalberg?
L: Hola Marie. Natürlich kannst du bei uns Spanisch lernen. Du hast dabei verschiedene Möglichkeiten: Entweder du besuchst den sprachlichen Zweig unserer Schule ab der 5. Klasse und lernst Spanisch ab der 8. Klasse als dritte Fremdsprache. Du kannst auch bis zur 10. Klasse warten und Spanisch als sogenannte spätbeginnende Fremdsprache lernen, dann musst du deine zweite Fremdsprache (meistens Latein) abwählen. Wenn du unseren musischen Zweig besuchst, kannst du Spanisch erst ab der 10. Klasse als spätbeginnende Fremdsprache lernen.

 M: Kann ich dann auch Abitur in Spanisch machen?
L: Ja, das ist möglich. Wenn du Spanisch als 3. Fremdsprache ab der 8. Klasse lernst, dann kannst du dich entscheiden, ob du das schriftliche oder das mündliche Abitur (das sogenannte Kolloquium) ablegen willst. Lernst du Spanisch ab der 10. Klasse als spät beginnende Fremdsprache, dann ist nur das mündliche Abitur möglich, jedoch immer in Verbindung mit einer fortgeführten Fremdsprache (meist Englisch).

M: Was bringt es mir denn eigentlich, diese Sprache zu lernen?
L: Spanisch ist mit über 400 Millionen Muttersprachlern weltweit eine der am weitesten verbreiteten Sprachen. Du kannst dich in über 20 Ländern problemlos verständigen! Dies kann dir später im Berufsleben viele Vorteile bringen. Außerdem ist Spanien ein sehr beliebtes Reiseziel für uns Deutsche und du kannst auch im Urlaub mit deinem Wissen glänzen.

M: Wie sieht denn der Unterricht in Spanisch aus?
L: Wir haben den großen Vorteil, dass mit Frau del Val González eine Muttersprachlerin aus Spanien bei uns unterrichtet. Dadurch lernt man die Sprache und die Aussprache noch schneller und besser. Was ist noch wichtig? Nun, es wird viel Wert darauf gelegt, im Unterricht Spanisch zu sprechen, so dass du fit für einen Aufenthalt im spanischsprachigen Ausland wirst. Frau del Val nimmt auch die DELE-Prüfung ab. Dies ist ein international anerkanntes Sprachdiplom (Diploma Extranjero de Lengua Española), welches dir ein späteres Studium im spanischsprachigen Ausland erleichtert.

M: Apropos Aufenthalt: kann ich auch bei einem Schüleraustausch teilnehmen?
L: Derzeit bieten wir diverse Individualaustausche an, d.h. du fährst nicht mit den Schülern deiner Klasse, sondern alleine zu einer Gastfamilie, beispielsweise nach Argentinien. Es  kommen aber immer mal wieder neue Angebote hinzu. Die Spanischlehrer helfen dir hier gerne weiter. 

M: Super, dann bin ich ja schon ein bisschen informiert und ich glaube, Spanisch ist auch die  richtige Sprache für mich. Vielen Dank schon mal…Moment, das kann ich sogar schon auf Spanisch sagen: ¡Muchas gracias!
L: Bis bald im Spanischunterricht. ¡Hasta la próxima!

M: Apropos Aufenthalt: kann ich auch bei einem Schüleraustausch teilnehmen?
L: Derzeit bieten wir diverse Individualaustausche an, d.h. du fährst nicht mit den Schülern deiner Klasse, sondern alleine zu einer Gastfamilie, beispielsweise nach Argentinien. Es  kommen aber immer mal wieder neue Angebote hinzu. Die Spanischlehrer helfen dir hier gerne weiter.

M: Super, dann bin ich ja schon ein bisschen informiert und ich glaube, Spanisch ist auch die  richtige Sprache für mich. Vielen Dank schon mal…Moment, das kann ich sogar schon auf Spanisch sagen: ¡Muchas gracias!
L: Bis bald im Spanischunterricht. ¡Hasta la próxima!

Italienisch

logo_italienisch01

Italienisch, von seinen Liebhabern auch oft „Mamma Latinas schönste Tochter“ genannt, ist eine wichtige europäische Kultursprache, nämlich die Sprache unzähliger Künstler, Denker und Baumeister (Leonardo da Vinci, Michelangelo, Machiavelli, Dante etc.), die auch unsere Kultur geprägt haben.

Jedoch nimmt das Dalberg-Gymnasium nicht nur seinen kulturkundlichen Bildungsauftrag wahr. Von Anfang an steht die kommunikative Kompetenz im Vordergrund, also die Fähigkeit, mit der Zeit auch komplexe Situationen in mündlicher und schriftlicher Kommunikation zu bewältigen.

Dies wird mit Hilfe verschiedener Medien, abwechslungsreicher Unterrichtsmethoden und vielen Einblicken in die italienische Gesellschaft und das Alltagsleben erreicht. Liedertexte, Comics und Gedichte zählen hier genauso zu den Unterrichtsmaterialien wie Ausschnitte aus Filmen, Werbung, Zeitungen und Zeitschriften. Vielfältige, kreative Aufgaben und auch der bestehende Schüleraustausch mit dem Liceo San Luigi in San Donà regen die Jugendlichen zu Äußerungen in der Zielsprache an, so dass auch sie bald sagen können: „L’italiano è belle!“

Russisch, Chinesisch

Chinesisch

  • Wahlfach – angelegt auf drei Schuljahre
  • Zeugniseintrag ohne vorrückungsrelevante Note
  • bringt deutlich bessere Bewerbungschancen
  • Lehrbuch usw. wird gestellt (keine Kosten)
  • eine Schulstunde pro Woche, Termin nach Absprache
  • neben Spracherwerb: Informationen zu Kultur- & Landeskunde, Essen und Trinken, Leben vor Ort, Bildung und  Soziales
  • Schulfahrten nach China sind für alle Teilnehmer möglich

Russisch

  • Wahlfach – angelegt auf drei Schuljahre
  • Zeugniseintrag ohne vorrückungsrelevante Note
  • bringt deutlich bessere Bewerbungschancen
  • Lehrbuch usw. wird gestellt (keine Kosten)
  • eine Schulstunde pro Woche, Termin nach Absprache
  • neben Spracherwerb: Informationen zu Kultur- & Landeskunde, Essen und Trinken, Leben vor Ort, Bildung und  Soziales

logo_chinesisch01

Stundentafel

Stundentafel_SG