Zeitungsmacher in der Schule

Am Freitag, dem 11. Oktober, kam Stefan Reis, der stellvertretende Chefredakteur des Main-Echo, zu uns an die Schule. Der Klasse 10c stellte er die Arbeit bei einer regionalen Tageszeitung vor. Er informierte über die Aufteilung in verschiedene Ressorts, verschiedene Berufe und Aufgabenbereiche innerhalb des Verlagshauses und die konkrete Entstehung einer Zeitung. Dabei tauschte er sich auch mit der Klasse darüber aus, was einen guten Journalisten ausmache. So gehe es ihm nicht darum, wie ein Chronist, Begebenheiten festzuhalten, sondern den Lesern Sachverhalte zu erklären. Anhand zahlreicher Beispiele aus dem eigenen Berufsleben erklärte Herr Reis auch den Schülerinnen und Schülern die Zusammenhänge beim Auswählen von Themen, Recherchieren von Sachverhalten, Verfassen von Texten und Erstellen einer ganzen Zeitung äußerst anschaulich. Interessant war zum Beispiel auch ein Blick auf aktuelle Entwicklungen und Themen: den Stellenwert der online-Ausgaben im Verhätlnis zur gedruckten Version, den Einsatz von KI beim Schreiben von Texten, das Gendern, Vorwürfe tendenziöser Berichterstattung, … Bei einem zweiten Besuch sollen hier diverse Themen genauer in den Blick genommen werden. Die Fragen der Schülerinnen und Schüler zeigten ihr großes Interesse. Und diese Neugier – so Reis – sei die Grundvoraussetzung für die Arbeit als Journalist. Mal schauen, ob vielleicht einmal jemand aus der 10c diesen Beruf ergreift. (Eine Schülerin hat auf jeden Fall im letzten Jahr schon ein Praktikum beim Main-Echo absolviert.)

Vielen Dank, Herr Reis, für den Einblick in die journalistische Arbeit.

PfF