Skikurs in Wagrain – Skifahren über dem Nebelmeer
In den beiden Wochen vor den Weihnachtsferien fanden auch in diesem Jahr wieder die Skikurse der siebten Klassen statt. Während der Busfahrt stellten sich die Schülerinnen und Schüler durch den Film „Cool Runnings“ bereits auf den Schnee und die kalten Temperaturen ein. In Wagrain angekommen wurden zunächst die Zimmer bezogen und dann das Equipment eingeräumt und auf die angehenden Skifahrerinnen und Skifahrer angepasst. Am ersten Abend stellten die einzelnen Zimmer die Pistenregeln kreativ dar, sodass sie für alle einprägsam wurden. Am nächsten Tag ging es dann auf die schneebedeckten Hänge. Die meisten erlernten das Skifahren ganz neu. Das fing zunächst auf dem Anfängerhügel mit „Zauberteppich“ an, wo die ersten Schritte auf den rutschigen Brettern erlernt wurden. Schnell wurden die ersten Kurven gemeistert und auch das Abbremsen funktionierte bald, sodass es weiter auf die blaue Piste am Grafenberg ging. Dort schafften die Anfänger schon die ersten Schwünge und auch Querfahrten auf der Kante. Und irgendwann konnte auch dieser Hang selbstständig bezwungen werden. Weiter ging es dann am Grießenkareck. In der neuen Flying-Mozart-Gondel wurde uns schon bei der Fahrt auf den Berg „eine guade Foat“ gewünscht. Diese hatten wir dann auch, je nach Können, auf den unterschiedlichsten Pisten, gemeinsam mit unseren Skigruppen, paarweise geführt von den geübteren Skifahrern oder auch zusammen mit den besten Freundinnen und Freunden. Nach einer Woche konnten alle kontolliert eine Piste hinunterfahren. Ein tolles Erfolgserlebnis! Bei Touren nach Kleinarl konnten wir bewundern, wie echte Profis waghalsige Sprünge mit Überschlägen und Drehungen über riesige Kicker standen und über Rails slideten. Dafür müssten wir aber noch sehr viel üben.
Vom Gipfel der Berge, bei kurzen Pausen auf der Piste und natürlich bei den vielen Lift- und Gondelfahrten konnten wir das imposante Bergpanorama bewundern: die weiß gezuckerten Hänge, die schroffen Felsen, das Nebelmeer unter uns, das wir mit den Gondeln durchquerten, die Sonne über den Wolken, das Abendrot, … einfach herrlich! Schön war auch die Fackelwanderung durch die winterliche Landschaft. Zuvor hatten wir den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in Wagrain besucht und vor dem „Stille Nacht-Museum“ mit hellen Kinderstimmen dieses auf der ganzen Welt bekannte Lied, das genau hier entstanden ist, gesungen. Eine besondere Überraschung auf dem Rückweg war dann eine kleine Feuershow, bei der sogar eine Schülerin über ein brennendes Seil gesprungen ist. Am skifreien Nachmittag ging die Hälfte der Gruppe ins Schwimmbad, die andere Hälfte vergnügte sich beim Minigolfen.
Und auch in der Unterkunft war viel geboten. Von der Küche wurden wir mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnt. Bei der Abendgestaltung wechselten sich sportliche Aktivitäten in der Halle und den Spielräumen mit einem Film über Lawinen und dem richtigen Verhalten bei einer solchen, dem Tanzen in der Disco und kreativen Beiträgen ab. Es wurden Brettspiele gespielt und beim „Würmchen-Spiel“ wurde es sehr laut und lustig. Beim Bunten Abend gab es Wettbewerbe zwischen Lehrern und Schülern, in humorvollen Beiträgen wurde das Verhalten verschiedener Lehrkräfte immitiert und Szenen aus dem Skikurs nachgespielt. Sogar eine Karosse mit Königin, König und Kutscher fuhr durch den Gemeinschaftsraum. Jiehah!
Als es dann nach einer Woche wieder zurück nach Aschaffenburg ging, waren sich alle sicher: Diesen Skikurs werden wir nie vergessen. Wir haben in nur wenigen Tagen das Skifahren gelernt und sind durch viele Erfahrungen beschenkt worden. Und natürlich sind wir auch als Gruppe zusammengewachsen, als Klasse und auch über die Klassengrenzen hinweg. Und schließlich durften wir auch unsere Lehrkräfte etwas besser kennen lernen. O M Ski!
PfF
Hier findet ihr die Fotos vom ersten Skikurs. Herzliche Grüße!