Individuelle Förderung – ALT

Individuelle Förderung

In jedem Schüler und in jeder Schülerin schlummert oft ungeahntes Potenzial. Durch individuelle Förderung finden wir den Schlüssel, diese Fähigkeiten zu entfalten und Lernschwierigkeiten zu beheben.

LernCoaching

Seit 2007 bieten wir am Dalberg-Gymnasium Coaching als individuelle Lernbegleitung von Schülern an.

Wer kann LernCoaching erhalten?
LernCoaching richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10, für die die schulischen Anforderungen zunehmend zur Belastung werden oder deren schulisches Fortkommen gefährdet erscheint. Ursachen dafür können im persönlichen, familiären oder sozialen Bereich liegen.

Daraus resultierende Probleme sind im alltäglichen Unterricht nicht leicht zu erkennen oder nachhaltig lösbar. Diese zeigen sich z.B. durch Versagensängste, Motivations- und Konzentrationsschwächen, Spannungen in der Familie oder im Freundeskreis und führen dann womöglich zu schlechten Leistungen bis hin zum Schulabbruch. Eine spezielle individuelle Beratung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Leistungsschwächen ist deshalb nötig. Dafür stellen sich erfahrene und speziell geschulte Kollegen als Coaches zur Verfügung. Der Schüler erhält mit dem Coach einen Ansprechpartner, von dem er ernst genommen wird und der ihn begleitet.

Was soll mit LernCoaching erreicht werden?

Ziel des LernCoachings ist es, dass der Schüler zusammen mit dem Coach die Ursachen für Lernschwierigkeiten erkennt und sein Lernverhalten verändert. Der Schüler wird

  • sein Lernverhalten reflektieren,
  • seine Motivation steigern,
  • die Konzentration verbessern,
  • sich besser organisieren können,
  • effektiver lernen.

Wie läuft das LernCoaching ab?

  • Vorschlagen der in Frage kommenden Schüler in den pädagogischen Konferenzen
  • Informationsschreiben an die Eltern mit Anmeldeformular
  • Zuordnung Coach-Schüler durch das Coaching-Team
  • Vereinbarung eines Termins
  • Dauer der Lernbegleitung: ca. acht bis zwölf Wochen

Inhaltlich läuft der LernCoachingprozess in drei Schritten ab:

  • Der Schüler benennt seine Situation, seine Bedürfnisse und Schwierigkeiten.
  • Zusammen werden konkrete Ziel formuliert, die der Schüler erreichen will und selbst steuern kann.
  • Verschiedene Lösungswege werden gemeinsam gesucht und anschließend in die Praxis umgesetzt.

Die Rolle des Coaches besteht nicht einfach darin, Ratschläge zur Verbesserung des Lernens zu vergeben. Vielmehr versteht er sich als ein zeitlich begrenzter Lernprozessbegleiter. Dabei hilft er dem Schüler, die eigenen Potentiale zu aktivieren und die Lösung der individuellen Probleme selbst anzupacken.

Ansprechpartner:
Christine Fischer, Till Antusch

Einzelförderung in Kernfächern

Im Rahmen der individuellen Förderung unterstützen wir Schüler mit ernsten fachlichen Problemen oder Nachholbedarf in den Kernfächern. Dies kann entweder auf Wunsch der Eltern oder auf Empfehlung der Klassenkonferenz erfolgen.

Der Schüler erhält je nach Bedarf über einen bestimmten Zeitraum Einzel- oder Gruppenunterricht durch erfahrene Lehrkräfte.

Fachsprechstunden für Schüler

Für akut auftretende Fragen und Probleme in einem Hauptfach können Schüler von sich aus auf erfahrene Kollegen zugehen, die in wöchentlichen Fachsprechstunden zur Verfügung stehen.

Der Besuch kann einmalig oder über einen längeren Zeitraum erfolgen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Was wird gemacht?

  • Die Schüler erhalten Antworten auf Fragen zum aktuellen Lernstoff oder zum Grundwissen.
  • Gemeinsam wird geklärt, wo gegebenenfalls Aufholbedarf besteht.
  • Der Schüler erhält auf Wunsch Anregungen für selbstständiges Weiterlernen.
  • Eventuell können Prüfungssituationen durchgespielt werden.

Deutsch als Zweitsprache

Ein Schüler versteht den Text in Geschichte oder Mathematik nicht richtig oder kann sich im Deutschen nicht korrekt ausdrücken. Dies kann verschiedene Gründe haben: Längerer Aufenthalt der Eltern im Ausland, Flucht aus einem Krisengebiet oder Zuzug nach Deutschland aus beruflichen Gründen.

In Deutsch als Zweitsprache (DaZ) versuchen wir vor allem Kindern mit Migrationshintergrund zu helfen, den Anschluss schneller zu finden.

Beratung:

Franz-Josef Pfeifer

Förderung bei bestehender Lese- und Rechtschreib-Störung in Deutsch und Englisch

Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Störung benötigen eine gezielte Förderung zur Sicherung der Rechtschreibkenntnisse. In besonderem Maße haben Kinder mit Lese-Rechtschreib-Störung beim Erlernen der ersten Fremdsprache zu kämpfen.

In Förderstunden bemühen wir uns bei den Schülern Rechtschreibkompetenzen sowohl im Deutschen als auch in der Fremdsprache aufzubauen und ihr Selbstvertrauen beim Erlernen der Schrift zu stärken.

Leseförderung in der 5. Jahrgangsstufe

 

Grundlage für den schulischen Erfolg ist die Fähigkeit, Texte flüssig lesen zu können und ihren Inhalt zu verstehen. Zu Beginn der 5. Klasse haben manche Schüler damit noch Probleme. Mithilfe des Screeningprogramms „ELFE II“ wird erkannt, wer noch Unterstützung braucht.

In einem wöchentlich stattfindenden Kurs arbeiten anschließend die Kinder zusammen mit Fachlehrern gezielt an der Lesekompetenz und am Textverständnis.

Intensivierungsstunden

 

 

Keine Hausaufgaben, keine Noten, kein neuer Lernstoff, kein Zeitdruck … Diese Situation gibt es in den Intensivierungsstunden. Dort wird der in den Hauptfächern bereits erarbeitete Stoff vertieft. Der Schüler stellt Fragen, lässt sich schwierige Inhalte erklären, übt selbstständig, bestimmt sein eigenes Lerntempo und gewinnt so viel mehr Sicherheit.

Darüber hinaus finden Themen und Methoden Anwendung, auf die im “normalen“ Unterricht oft aus Zeitgründen leider verzichtet werden muss.

Die drei im G9 vorgesehenen Stunden für Intensivierung verteilen wir auf die 5. und 6. Jahrgangsstufen:

  • Mathematik und 1. Fremdsprache (5. Klasse)
  • Fremdsprache (6. Klasse)

Schüler helfen Schülern

Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 betreuen in den Fremdsprachen sowie in Mathematik einmal wöchentlich als Fachtutoren Kinder aus den 5. und 6. Klassen in Form von qualifizierter Nachhilfe. Unserer Tutoren werden nach ihren fachlichen Qualifikationen und sozialen Kompetenzen ausgewählt.

Zu Beginn eines jeden Schuljahres erhalten sie vor ihrem Einsatz in einem dreitägigen Lehrgang eine Ausbildung in allgemeinen pädagogischen Grundfertigkeiten sowie in konkreten fachlichen Fertigkeiten (Stundenvorbereitung, Methodik und Didaktik).

Begabtenförderung

Jugend forscht, Jugend präsentiert, Jugend musiziert, Jugend debattiert – dies sind nur vier Beispiele dafür, wie besonders begabte Schülerinnen und Schüler am Dalberg-Gymnasium im Unterricht und darüber hinaus gefördert werden. Neben der gezielten Teilnahme an Wettbewerben können sich unsere Schülerinnen und Schüler im breiten Wahlfachangebot und in den Intensivierungsstunden gezielt ihren Interessen widmen oder neue Interessen entdecken.

Darüber hinaus koordiniert das Dalberg-Gymnasium die Schülerakademie Untermain, ein Angebot für besonders leistungsstarke Schüler, sich in einem selbstgewählten Enrichmentkurs mit einem Thema auseinanderzusetzen und gleichgesinnte Schüler von anderen Gymnasien kennenzulernen.

Eine besondere Herausforderung ist es, von Aschaffenburg aus als Frühstudent in Frankfurt oder Würzburg Vorlesungen zu hören. Wir freuen uns, dass immer wieder Schüler motiviert genug sind, den weiten Weg auf sich zu nehmen und einmal in der Woche Hörsaalluft zu schnuppern

Wir freuen uns, unsere Schüler auch in dieser Form auf ihrem Lebensweg begleiten und unterstützen zu können.

Ansprechpartnerin für besonders Begabte: Ulrike Paschek