An unserer Schule finden sich derzeit zwei Chöre: der Unterstufenchor für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 und der Große Chor für die Jahrgangsstufen 8 bis 12.
Beide Ensembles stehen grundsätzlich für Schülerinnen und Schüler beider Zweige offen, denn singen kann jeder!
Im Unterstufenchor wird vor allem die Basis für das Chorsingen gelegt. So werden auf spielerische Weise die grundlegenden Funktionen der Stimme (gesunde Tongebung, Kopfstimme, Registerausgleich, Haltung, u. a.) eingeübt und die Sänger über einfache zwei- und dreistimmige Sätze und Kanons zu erster Mehrstimmigkeit geführt.
Mit der Einbeziehung von relativer Solmisation und von Rhythmus-Übungen wird das Prima-vista-Singen vorbereitet. Ersteres fördert zudem in hohem Maß die Intonation im Chor. Die Chorarbeit setzt sich dann im Großen Chor fort. Dort wird auch die Mehrstimmigkeit der Sätze weiter gesteigert und ausgelotet – und dies bis hin zu komplexeren Werken wie z. B. Brahms’ Waldesnacht oder Eric Whiteacres Komposition Sleep.
Gesungen wird dabei viel a cappella, aber auch das gemeinsame Musizieren mit Instrumentalisten kommt hier nicht zu kurz, wie die Aufführung von Vaughan-Willimas’ Weihnachtskantate The First Nowell im Weihnachtskonzert 2012 zeigt.
Häufig ergibt sich innerhalb eines Konzertauftrittes eine Mischung verschiedenster Stile von klassischer Chormusik der Romantik und Gegenwart bis zu Jazz-Stücken, von Renaissance-Kompositionen bis hin zur Filmmusik.
Beide Ensembles fahren einmal im Jahr – gemeinsam mit den anderen Ensembles – auf eine Probenphase, um sich so für ein paar Tage ganz auf das gemeinsame Chorsingen konzentrieren zu können und so die wöchentliche Probenarbeit noch zu intensivieren. Regelmäßige Auftritte im Rahmen unserer verschiedenen Schulkonzerte aber auch außerhalb der Schule runden die Chorarbeit am Dalberg-Gymnasium schließlich ab und stellen letzten Endes zugleich Ziel und Motivation für das gemeinsame Singen dar.